Photo by Josh Hemsley on Unsplash
Der Boho-Stil ist ein wunderhübsches Sammelsurium aus Farben, Mustern und Texturen aus unterschiedlichen Kulturen und Epochen. Dieses vermeintliche Chaos steht für unkonventionelles Leben, unkonventionelle Kunst und Individualisten. Es gibt vor allem eine Regel, nämlich, dass es keine Regeln gibt und dass jeder seine eigene Ordnung finden sollte, oder auch nicht. Der Stil begrüßt jene, die nicht nach Balance in Formen und Farben suchen, sondern mutig und mit Eleganz Vintage-Spiegel und moderne Stoffe mit antiken Möbelstücken kombinieren. Dennoch wirken zumeist auch die Wohnungen von wahren Boho-Freunden alles andere als chaotisch oder gar disharmonisch. So hat auch der Boho-Stil in all den Jahren der Anarchie eine gewisse Regel geschaffen, anhand derer andere zumindest die Einrichtung der Bohemians mühelos von anderen unterscheiden können.
Boho-Stil ist vielfältig
Es gibt viele Designs, Formen und Muster, die alle der Boho-Deko und Einrichtung zugeordnet werden können. So unkonventionell der Boho-Stil einmal gewesen sein mag, heutzutage findest du viele dazugehörige Stücke in bekannten Online-Shops. Der Stil gefällt immer noch nicht der Masse, aber enthält durchaus massentaugliche Einzelprodukte. Je nachdem, wo du diese Produkte findest und welche Herkunft die Designer haben, wirst du Unterschiede erkennen – in den Mustern vor allem, aber auch in der Verarbeitung und dem Gesamtbild der Kollektionen.
Der Boho-Stil hat sich in all den Jahren seiner Existenz enorm weiterentwickelt, verändert und hat hier und da auch seine Arme ausgestreckt und neue Interior-Kulturen geschaffen. Jede Einzelne ist sehr spannend, hat ihre ganz eigene Art und zeigt so einmal mehr die Vielfalt des Boho-Stils.
Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, wie dieser Style zu dir passen könnte. Dazu möchte ich dir die unterschiedlichen Ausprägungen vorstellen. Vielleicht findest du dich in dem ein oder anderen Style ja wieder.
Marokkanischer Boho-Style
Der marokkanische Boho-Style weckt Fantasien aus tausend und einer Nacht. Ethnische und Mediterrane Muster wiederholen sich auf Kissen und Oberflächen. Große, hohe Ton Vasen und perforierte Laternen sind typische Deko-Elemente des marokkanischen Stils. Das rustikale Design mit seinem natürlichen Finish erinnert an arabische Souks. Typisch sind ebenfalls die niedrigen Tische mit Bodenkissen für gemütliche und gesellige Runden. Hab keine Angst vor Farben und Mustern. Der Marokkanische Boho-Look ist Lebensfreude pur und zeigt satte Farben und Muster, die sich wunderbar ergänzen.
Natural Boho-Stil
Helles Holz, sanfte Leinen-Stoffe, Pampasgras und hohe Vasen, Teppiche aus Naturfasern, wie Jute und Bambus – Mit diesen einheitlichen und natürlichen Farben und Materialien lässt du den Sommer in dein Zuhause. Die hellen Farbwelten machen selbst die dunkelsten Ecken hell und freundlich. Die Kombination von Naturtönen und -fasern im wilden Durcheinander ergibt trotzdem eine ausgeglichene Interior-Welt, die sehr elegant wirkt und einen gewissen Urlaubsflair in dein Zuhause bringt. Der natürliche Boho-lässt sich gut mit hellen, natürlichen Deko-Elementen anderer Stile kombinieren. Muster sind willkommen, sollten aber sanft und gemäßigt verwendet werden.
European Boho-Stil
Der Europäische Style ist das Äquivalent von dem, was man allgemein als „Böhmisch“ oder auch „Gypsie-Look“ bezeichnet. Denke dabei an das fahrende Volk, wie es in seinen Pferdewagen durch Europa zieht. Bunt gemusterte in allen Farben, Perlenverzierungen, große Kissen mit Quasten und gehäkelte Deko. Die vielen Farben und Muster wirken chaotisch, vielleicht auch unordentlich – haben aber Flair und Eleganz. Der European Boho-Stil zeigt die Duschmischung von Kulturen, unterschiedliche Kunstwerke und Dekorationsartikel, die du aus Reisen mit nach Hause gebracht hast.
Boho Chic
Der Boho Chic ist eine geordnete Mischung aus Boho-Elementen und dem Skandinavischem Hygge. Moderne Möbelstücke werden mit gezielt ausgesuchten Elementen, wie Kissenbezügen mit Ethno-Mustern, fremdländischen Kunstwerken, Vintage-Artikeln umspielt. Die grüne Pflanzenwelt spielt hier eine große Rolle, sind doch die großen Zimmerpflanzen ein Teil des Looks und schaffen ein besonderes und natürliches Ambiente. Typisch sind auch besondere Kunstgemälde aus anderen Kulturen mit kräftigen Farben oder aber Korbwände mit starken Mustern. Die Geschichten werden hier durch diese einzelnen Highlight-Artikel erzählt.
Indian/Western Boho-Stil
Robuste Stoffe und Materialien, Vintage-Leder, Quasten, Baldachine, Holzmöbel und Navajo-Teppiche sind hervorragende Kombinationen für den Western Boho-Stil. Die Wild-West-Version des Boho-Looks wiederholt typisch indianische (Aztekenmuster-)Muster auf allen Oberflächen – auch auf Tischen oder Vasen. Die Pflanzenwelt besteht bestenfalls aus Sukkulenten oder Kakteen und rundet den indianisch-mexikanischen Look ab. Spare nicht an Farben, natürlichen Möbelstücken aus Rattan oder Wolldecken.
Modern Boho-Stil
Schwarz-weiß-Farbspiele, Ledersitze und Glastische, Holzböden und dazu große Teppiche mit Ethno-Mustern oder ein ebenso auffälliges Muster als großes Wandbild – der Modern Boho-Look ist die Business-Variante des Boho-Style. Der Stil wirkt nur auf den ersten Blick wie die brave Variante. Das Highlight-Stück des Raums ist hier nämlich eben jenes Fremde, das nicht so recht zur restlichen Einrichtung zu passen scheint. So wählst du hier nicht den kleinsten Teppich, sondern den Größen und auch das größte Wandbild, das den Besucher geradewegs ins Auge fällt. Die Ledersitze werden passend zum Raumdesign ausgesucht. Der Trick ist, auf wenig Dekoration zu setzen, um dem Highlight nicht den raum zu stehlen. Wähle bewusst einige wenige Stücke, die eine Geschichte erzählen, aber sich nicht aufdrängen, wie Glasvasen oder dezente Stoffe und Farben.
Du siehst, es gibt viele Möglichkeit, wie du deine Wohnung im Boho-Stil einrichten kannst. DEN Boho-Stil gibt es nicht. Ich hoffe, aber die Beschreibungen und Bilder haben dir etwas geholfen, dir ein Bild über die vielen Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume zu geben.