Frohes neues Jahr und willkommen zu Bohomy 2.0

Frohes neues Jahr und willkommen zu Bohomy 2.0

von Indy

Frohes neues Jahr allerseits. Nun schreiben wir also das Jahr 2020, was nur bedeuten kann, dass mein erster Besuch im wunderschönen Australien bereits 20 Jahre her ist. Ich erzähle heute noch gerne davon und es fühlt sich an, als wäre es gestern gewesen. Da kann ich mir selbst nur zu einem hervorragenden Gedächtnis gratulieren. So habe ich mir die Tage meine Gedanken gemacht, wie man es ja immer macht, wenn das Jahresende kommt und gleichzeitig meinen Blog aufgemotzt. Wie gefällt dir das Makeover? Ich freue mich so, jetzt sieht es endlich so aus, wie ich mir das bereits zu Beginn gewünscht und vorgestellt habe.

Keine halben Sachen

Pünktlich zum Start ins neue Jahr möchte ich dich an meinen Überlegungen, Vorhaben und Ideen teilhaben lassen – was wird sich ändern, was soll bleiben? Zum Ende des Jahres habe ich weniger Content produzieren können, als ich das vorhatte. Das liegt vor allem daran, dass ich nebenher noch einen Vollzeitjob habe, der mich leider von einigem angehalten hat. Es war das erste Learning, dass ich meine Aufmerksamkeit auf Dauer nicht zwei Vollzeitprojekten widmen kann, auch wenn man ja immer meint, irgendwie geht das schon. Kreativität kann man leider auch nicht an- und abschalten wie man das gerne möchte, irgendwann ist das kleine kreative Lama im Kopf müde und macht Feierabend. Am Ende des Tages zählt ja auch immer noch ob du das, was ich so fabriziere wertig und interessant genug findest, und dann sollte man sich schon zweimal überlegen, was man veröffentlicht und was man schon aus Zeitgründen vielleicht besser verheimlicht hätte.

Nun, noch ist der Blog nicht groß genug, um umfangreiche aufschlussreiche Tests und Befragungen zu wagen. Deshalb kommt es aktuell noch auf mein Bauchgefühl an, und mein Bauch hat mir Ende 2019 empfohlen, etwas herunterzufahren. Dafür möchte ich das Ganze im Jahr 2020 anders angehen und der erste Schritt ist mit der Umgestaltung des Blogs getan. Alles andere muss wachsen und wird sich in den nächsten Monaten bewähren. Ich will nichts erzwingen mit Clickbaiting oder ähnlichem – noch habe ich so ein spannendes Dasein, dass ich jeden Tag eine Instagram Story füllen könnte. Das können andere tun – ich jage da keinem Ideal hinterher noch will ich Bohomy zu einer Kopie von irgendwas machen. Ebenso ist es nämlich auch wichtig, dass ich als Schöpfer von diesem Blog meiner Leidenschaft nachgehen kann und dazu gehört auch, dass ich das was ich mache gerne mache.

Was du von mir sehen wirst

Ich habe verstanden, dass Bloggen und unsichtbar sein einander ausschließen. Ich werde zwar weiterhin mein Privatleben so gut es geht außen vorlassen, aber öfter Gesicht zeigen. Das heißt, ich werde meine Person stärker mit der Marke und dem Blog Bohomy verbinden. Ich werde nur Inhalte veröffentlichen, die ich wirklich preisgeben will. Zusätzlich zu Einrichtungs- und Dekorationsthemen möchte ich den Bereich Lifestyle mehr in den Fokus rücken und dir auch hier gerne Tipps für ein gesundes, wunderbares Boho-Leben geben. Außerdem werde ich dir gerne auch Inspiration für besondere Styles und Mode geben – und den Blog mehr und mehr mit den Themen verbinden, die ich auch bei Pinterest highlighte. Dazu zählen zum Beispiel auch Tipps und Ideen für Hochzeiten, von der Einladung bis zur Festsaal-Dekoration. Ich möchte hierzu auch mal das Thema Nachhaltigkeit ansprechen. Bohomy soll nachhaltig sein – ein lesenswerter Blog, der wenig Müll produziert und der nicht verschwenderisch allen möglichen Kleinscheiß beinhaltet, nur damit jemand klickt und liked.

Refresh in 2020

Wie oft Artikel erscheinen, kann ich noch nicht sagen – sonst renne ich wieder nur Terminen hinterher. Was ich aber sagen kann, ist, dass es keine halben Sachen mehr geben wird. Alles was auf Bohomy erscheint, soll einen Zweck haben – inspirieren, erklären, diskutieren – das gilt auch für Posts in meinen Social-Media-Kanälen.

Also meine Lieben. Lasst uns weiter jeden Tag die Welt ein wenig schöner machen, und selbst jeden Tag etwas größer werden. Gerade wir Frauen müssen lernen uns gegenseitig zu unterstützen und zu motivieren. Wir müssen alle mehr lachen und mit positiven Gedanken beschäftigen. 2020 soll das Jahr sein, indem wir uns mit Optimismus stärken und konsequenterweise diejenigen abservieren, die nur versuchen uns niedermachen. Liebe was und wer du bist. Und wenn du nicht liebst was du tust, fang einfach neu an.

Und um es mit den Worten von Tim Gunn zu sagen: „Make it work!“

 

 

 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* Mit der Verwendung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Handhabung deiner Daten durch diese Website einverstanden.