Es gibt Wohnstile, die nie aus der Mode kommen – und solche, die regelmäßig ihr großes Comeback feiern. Das sogenannte Retro Revival ist genau das: eine Rückkehr zu Farben, Formen und Designs vergangener Jahrzehnte – kombiniert mit dem kreativen Freigeist des Boho Stils. Wenn du dich zwischen nostalgischer Wärme und modernem Ausdruck nicht entscheiden willst, musst du das auch nicht. Dieser Trend lebt davon, dass Gegensätze verschmelzen und etwas völlig Neues entsteht: ein Zuhause voller Geschichte, Stilgefühl und Persönlichkeit.
Inhalte in diesem Beitrag
Der Reiz des Retro Revival: Warum Vintage wieder modern ist
Retro ist nicht nur ein Einrichtungsstil, sondern ein Lebensgefühl, das uns mit Wärme und Geborgenheit erfüllt. Der Begriff Retro kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „rückwärts“. Und genau das ist es, was Retro Revival so wunderbar macht: Es blickt zurück – in Zeiten, die wir als stilvoll, lebendig und irgendwie „echt“ empfinden. Der Retro Stil erinnert an die wunderschöne Ästhetik vergangener Jahrzehnte, vor allem der 50er bis 80er Jahre, und bringt sie mit einer modernen Note wieder zum Strahlen.
In den 50ern war das Zuhause ein Ort der Aufbruchsstimmung: Formholz, Nierentische und grafische Muster in Pastellfarben galten als modern. In den 60ern und 70ern kam dann mehr Farbe ins Spiel – psychedelische Prints, knallige Orange-Braun-Kombis, Tulpenlampen und tiefe Sessel prägten das Bild. Die 80er wiederum setzten auf Mut zur Form: Memphis-Design, Neonfarben, verspielte Geometrien. Jede dieser Retro Stilrichtungen hat ihre ganz eigene Magie, die wir heute in unseren modernen Wohnstil integrieren können.
Es ist wirklich wunderbar, dass Retro jetzt so einen großen Erfolg hat. In einer Zeit, die oft schnelllebig, digitalisiert und entmaterialisiert anmutet, suchen viele Menschen nach Vertrautem, nach Authentizität – und nach echten Dingen mit Geschichte. Vintage-Stücke sind etwas ganz Besonderes, denn sie tragen die Spuren des Lebens in sich: eine Macke im Holz, ein leicht verblichenes Stoffmuster oder Patina auf dem Metall. All das macht sie zu einem echten Unikat mit ganz viel Charakter. Der Retro Stil erinnert an frühere Zeiten, aber auch an die zeitlose Schönheit, die in jedem Design innewohnt.
In der Kombination mit dem Boho Stil entsteht daraus eine wunderbar kraftvolle Symbiose: Während Retro für ikonische Formen, Farben und Designklassiker steht, bringt Boho Wärme, Natürlichkeit und kreative Freiheit ins Spiel. Ich freue mich, dir einen Look präsentieren zu können, der nicht auf Hochglanz poliert ist, sondern Charakter zeigt – und der gleichzeitig Raum für Individualität lässt. So wird Wohnen zur Zeitreise – mit Seele, Stil und ganz viel Persönlichkeit.
>> Mehr Inspiration für individuelle Boho-Wohnkonzepte findest du hier
Farben, Muster, Materialien – wenn Boho Retro küsst
Die Kombination aus Retro und Boho lebt von starken Gegensätzen, die überraschend harmonisch wirken. Es ist ein Spiel mit Farben, Texturen und Mustern, das sowohl optisch als auch atmosphärisch Tiefe erzeugt. Wenn zwei so unterschiedliche Stilrichtungen aufeinandertreffen, entsteht immer eine spannende Mischung. Hier treffen die farbenfrohe, oft geometrisch geprägte Welt des Retro Designs und die natürliche, erdige Leichtigkeit des Boho-Stils aufeinander. Und genau in dieser Reibung entsteht der ganz eigene Zauber dieser Stilfusion.
Farbwelten zwischen Nostalgie und Natürlichkeit
Die zauberhafte Farbpalette im Retro Boho Look reicht von warmen Erdtönen bis zu knalligen Farbakzenten. Boho zaubert mit seinen weichen, natürlichen Farben ein Gefühl von Ruhe und Erdung in dein Zuhause: Terrakotta, Sand, Creme, Olivgrün und Rostrot sorgen für eine Basis, die dein Herz erwärmt. Retro darf gerne kräftiger werden – Senfgelb, Petrol, Orange, Himmelblau, Moosgrün oder sogar ein sattes Violett setzen gezielt Akzente. Besonders spannend wird es, wenn man beide Welten mutig kombiniert: ein samtiger Senfgelb-Sessel vor einer Wand in sanftem Greige, bunte Retro Kissen auf einem Sofa in Naturleinen, oder ein Teppich mit Zickzackmuster in Orangetönen auf einem dunklen Holzboden.
Muster mit Persönlichkeit
Retro hat einfach eine Vorliebe für plakative Designs und präsentiert sie in klaren, oft symmetrischen Mustern. Die 60er und 70er Jahre waren geprägt von einer bunten Vielfalt an Formen. Geometrische Formen wie Kreise, Wellen, Rauten oder psychedelische Swirls waren damals allgegenwärtig. Mit diesen grafischen Elementen beleben wir den Raum und zaubern eine spannende Vintage-Atmosphäre.
Boho hingegen hat eine Vorliebe für Ethno-Muster, orientalische Ornamente, florale Motive oder Stickereien im Folklorestil. Wenn Retro Revival und Boho aufeinander treffen, entsteht ein lebendiger Mustermix, der dennoch harmonisch wirkt. Alles, was du dafür brauchst, ist eine gemeinsame Farbwelt im Hintergrund. Ein Samtsofa mit Mid-Century-Flair und ein besticktes Boho-Kissen – das ist eine wunderbare Kombination. Und eine Vintage-Tapete mit großem Kreismuster wirkt plötzlich so richtig modern, wenn daneben eine Makramee-Wanddeko hängt.
Materialien mit Geschichte und Seele
Der Materialmix ist das Herzstück dieses Looks – und hier kommt auch das Thema Nachhaltigkeit ins Spiel. Retro Revival bringt für dich ikonische Materialien wie Teakholz, Nussbaum, Chrom, Formholz oder Kunststoff in typischen 60s-Designs mit. Mit den wunderbaren Naturmaterialien Rattan, Leinen, Jute, Ton und Bast zaubert Boho eine Atmosphäre, die zum Träumen einlädt. Das Zusammenspiel von Glatt und Rau, Kühl und Warm, Alt und Neu ist einfach bezaubernd. Stell dir vor, wie ein glänzender Couchtisch aus Glas und Metall auf einen gemütlichen Juteteppich trifft. Ein Möbelstück mit klaren Linien, das von einer grob gestrickten Decke oder einem handgewebten Makramee ergänzt wird, vervollständigt die behagliche Atmosphäre. Ich finde, dass Vintage-Kerzenhalter aus Messing eine wunderschöne Ergänzung zu einer selbstgetöpferten Vase sind.
Es ist wichtig zu wissen, dass alles perfekt zueinander passen darf, aber nicht muss. Der Look lebt von einem bewussten Stilbruch – er ist eine Einladung zum mutigen Kombinieren von Alt und Neu, Glatt und Texturiert, Clean und Wild. Es geht nicht darum, ein einheitliches Set zu inszenieren, sondern eine Stimmung zu erzeugen, die inspiriert und einladend wirkt. Dein Zuhause wird so zu einem Spiegel deiner Persönlichkeit – mit einer Prise Nostalgie und ganz viel kreativer Freiheit.
Typische Elemente des Retro Boho Looks
Der Retro Boho Stil ist wie ein sorgfältig kuratiertes Moodboard: Jedes Möbelstück, jedes Accessoire erzählt eine Geschichte. Mal stammt sie aus Omas Wohnzimmer, mal wurde sie auf dem Flohmarkt entdeckt, mal hat sie eine Reise hinter sich – und manchmal ist es einfach ein modernes Stück mit Retro Attitüde. Die gelungene Kombination aus gelebter Vergangenheit und kreativer Gegenwart verleiht dem Raum Tiefe, Charakter und einen Hauch Melancholie. Genau das macht den Look so unwiderstehlich und zu einem echten Hingucker.
5 Möbelstücke, die sofort Retro Boho Vibes bringen
-
Sofas mit Holzrahmen oder Mid-Century-Linien
Egal, ob niedrig, mit abgerundeten Kanten oder sichtbarem Teakholzrahmen – solche Sofas sind einfach wunderbar und erinnern an die gute alte Zeit. Im Boho-Kontext werden sie zu einem gemütlichen Rückzugsort mit viel Struktur: Mit ein paar Leinenkissen, einer bestickten Tagesdecke und weichen Textilien wird aus einem gewöhnlichen Ort ein ganz besonderer Ort der Entspannung mit nostalgischem Flair. Achte auf den Zustand des Rahmens und der Polsterung – und bei Flohmarktstücken lohnt sich ein Neubezug in natürlichen Tönen wie Rostrot, Creme oder Salbeigrün. -
Sideboards mit Geschichte
Das klassische Lowboard aus den 60ern ist ein ganz besonderes Herzstück, das einfach Freude bereitet. Es bietet nicht nur viel Platz zum Verstauen, sondern ist auch eine perfekte Bühne für Deko, Pflanzen und Bücher. Besonders ansprechend sind Modelle mit Schiebetüren, geriffeltem Holz oder konischen Füßen. Ich empfehle dir, auf Originalbeschläge zu achten, denn sie machen oft den Charme des Möbels aus. -
Cocktailsessel und Lounge Chairs
Cocktailsessel sind kleine, elegante und charmante Möbelstücke, die sofort das Flair vergangener Jahrzehnte in die Wohnung bringen. Wenn du diesen wunderbaren Leseplatz in eine stimmungsvolle Oase verwandeln möchtest, kannst du ihn mit einem schönen, gewebten Boho-Teppich oder einem Beistelltisch aus Naturstein kombinieren. Auch ein Lounge Chair aus Leder oder Rattan mit Vintage-Touch kann wunderbar in den Mix passen. -
Servierwagen und Trolleys
Ein Retro Servierwagen – ob aus Messing, Holz oder Glas – ist nicht nur ein stilvolles, sondern auch ein praktisches Möbelstück. Im Boho Stil kannst du ihn nicht nur als Bar nutzen, sondern auch Pflanzen, Bücher, Kerzen oder selbstgemachte Deko darauf platzieren. Ich habe einen tollen Tipp für dich: Such mal auf dem Flohmarkt nach Rollen, Glasplatten und Gestellen in gutem Zustand. Mit etwas Geschick lassen sich sogar alte Krankenhauswagen wunderbar upcyceln. -
Beistelltische mit Twist
Runde Beistelltische aus den 70ern, Tabletts auf klappbaren Gestellen oder kleine Tische mit Mosaikplatten – sie bieten nicht nur Platz für Deko, sondern auch für kreative Statements. In Kombination mit Rattanhockern oder Poufs ergibt sich ein spannendes Höhen- und Materialspiel im Raum, das dich begeistern wird.
>> Wie Mid-Century Modern und Boho gemeinsam wirken – hier mehr erfahren
Deko und Accessoires: Die Magie der Details
Erst die liebevoll ausgewählten Accessoires machen aus einem Raum eine Geschichte. Im Retro Boho Look treffen ikonische Deko-Objekte vergangener Jahrzehnte auf kreative Boho-Kunst. Was dabei herauskommt, ist wirklich erstaunlich. Ein Sammelsurium, das Liebe, Erinnerung und Persönlichkeit auf wunderbare Weise vereint.
-
Retro Uhren, alte Radios, Wandteller & Co.
Diese Stücke erzählen Geschichten, und zwar ganz wunderbar. Eine farbenfrohe Klappzahlen-Uhr, ein nostalgisches Röhrenradio mit Holzgehäuse oder bunte Keramikteller aus den 60ern – mit solchen liebevoll ausgewählten Accessoires wird aus einer schlichten Wand ein echtes Highlight. Tipp: Solche Schätze findest du auf dem Trödelmarkt, in Omas Dachboden oder auf spezialisierten Vintage-Plattformen. -
Boho-Einflüsse: Pflanzen, Licht & Textur
Große Monstera, hängende Pothos, Kakteen im Terrakottatopf – Pflanzen bringen das Gefühl von Leben und Natürlichkeit. Wenn du dazu noch hübsche Makramee-Wandbehänge, schöne Windlichter, geflochtene Körbe oder selbst getrocknete Wildblumen kombinierst, dann entsteht ein ganz wunderbares, typisch boho-chices Flair. Besonders schön ist es, mit Licht zu spielen – mit bunten Lampenschirmen, Retro Stehlampen oder Lichterketten in warmem Weiß. -
DIY-Upcycling-Ideen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke den Retro Boho Look! Wie wäre es, wenn du aus einem alten Kofferradio ein hübsches Pflanzenpodest machst? Oder vielleicht ein hübsches, hölzernes Schubladenelement, das du an die Wand hängst und als Mini-Regal nutzt? Auch alte Bilderrahmen lassen sich mit Stoffen oder Trockenblumen ganz einfach neu inszenieren. Deine Fantasie ist hier das Limit – je individueller, desto besser!
Der Mix aus Deko und Möbeln schafft nicht nur einen Trend-Look, sondern ein Zuhause, das sich anfühlt wie ein Ort, der mit der Zeit gewachsen ist – persönlich, warm und inspirierend. Retro Boho ist für uns mehr als nur eine stilistische Schablone – es ist ein kreatives Spiel mit Zeit, Erinnerung und Ästhetik.
So stylst du dein Zuhause im Retro Boho Stil
Die Kombination aus Retro- und Boho-Elementen ist wie ein Spaziergang durch zwei stilistische Welten: Die eine ist geprägt von ikonischem Design, klaren Linien und nostalgischem Charme, der an die guten alten Zeiten erinnert. Die andere ist von Kreativität, Naturverbundenheit und Leichtigkeit geprägt. In jedem Raum kannst du diesen Mix ganz nach deinen eigenen Vorlieben interpretieren. Hier findest du ein paar Stilimpulse für die wichtigsten Wohnbereiche, die dir hoffentlich gefallen.
Wohnzimmer: Bühne für Persönlichkeit
Das Wohnzimmer ist ein Ort zum Wohlfühlen und einladend für Retro Boho – hier darf gelebt, gelacht und geliebt werden. Beginne mit einem Key-Piece, das deinen Stil perfekt unterstreicht, wie einem Vintage-Sofa in Senfgelb oder Petrol, gerne mit Holzrahmen oder Füßen im Mid-Century-Stil. Wenn du magst, kannst du es mit einem Rattan- oder Samtsessel, einem gewebten Teppich und einem Sideboard aus Teakholz ergänzen.
An den Wänden findest du Galeriewände, die mit Fundstücken, Schallplatten oder Stoffbehängen gestaltet sind. Pflanzen in unterschiedlich hohen Töpfen, ein alter Servierwagen als Bücherregal und Lichterketten mit warmweißem Licht – das macht das Ganze lebendig.
Extra-Tipp: Hänge eine Vintage-Spiegelkachelwand auf – das reflektiert das Licht und erweitert den Raum optisch.
Schlafzimmer: Geborgene Nostalgie
Hier geht es um Ruhe, Wärme und persönliche Note. Ein Retro Bettgestell aus Holz oder Metall – vielleicht ein altes Jugendstil-Modell – bringt sofort Charakter in dein Schlafzimmer. Dazu kannst du weiche Bettwäsche in Erdtönen, Patchwork-Decken oder Häkelüberwürfe verwenden.
Wenn du ein bisschen Flohmarktflair in dein Zimmer bringen möchtest, kannst du das ganz einfach mit einem alten Nachttisch, zum Beispiel einer umfunktionierten Nähmaschine, und einer Tischlampe mit buntem Glasschirm tun. An der Wand kannst du Wandteppiche oder Wandteller aufhängen – aber bitte ohne Perfektionismus. Der Look lebt von einem Gefühl, nicht von Symmetrie.
Extra-Tipp: Wenn du keinen Kleiderschrank hast, kannst du auch eine Vintage-Kleiderstange mit einem hübschen Makramee-Raumtrenner verwenden. Das sieht nicht nur toll aus, sondern bringt auch frischen Wind in dein Zimmer.
Küche: Funktion trifft Flair
Auch hier ist spielen erlaubt. Wenn du deine Lieblingsstücke aus alten Vorratsgläsern, aus buntem Emaille-Geschirr oder aus Keramikgeschirr aus den 60er Jahren zusammenstellst und dazu noch ein paar offene Holzregale hinzufügst, dann kannst du dich an deinen ganz persönlichen Schmuckstücken erfreuen. Eine Retro Küchenuhr, ein Hängeregal mit getrockneten Kräutern oder ein kleiner Wandbehang – all das bringt Wärme und sorgt für eine Atmosphäre, in der man sich einfach wohlfühlen muss.
Wenn du möchtest, kannst du aus einem alten Servierwagen oder einem Beistelltisch mit Fliesenplatte ganz einfach eine mobile Kaffee- oder Teestation machen. Auch Sitzmöglichkeiten im Boho-Stil – wie bunte Hocker oder ein handgeflochtener Sitzpouf – machen den Raum gleich viel wohnlicher.
Extra-Tipp: Wenn du Platz hast, wäre es wunderbar, eine bunte, freistehende Anrichte mit offenen Fächern aufzustellen.
Badezimmer: Der oft vergessene Charme-Träger
Auch kleine Räume wie das Bad lassen sich im Retro Boho Stil gestalten. Mit den wunderschönen Accessoires aus Bast, Bambus und Messing kommt sofort ein fröhlicher, natürlicher Boho-Vibe auf. Wenn du Retro Keramik oder alte Fliesenmuster, zum Beispiel als Klebefliesen, kombinierst, kannst du damit einen Look kreieren, der alle überrascht.
Ein Holzspiegel mit Patina, ein alter Hocker als Pflanzenständer oder ein offenes Regal mit Vintage-Körben – das sind nur ein paar Ideen, wie du dem Bad eine ganz persönliche Note verleihen kannst. Duftkerzen, Seifenschalen aus Ton und ein Makramee-Duschvorhang bringen zusätzlich Persönlichkeit.
Extra-Tipp: Mit alten Glasflaschen als Behälter für Shampoo oder Seife kannst du nicht nur nachhaltig, sondern auch stilvoll handeln.
Flur: Der unterschätzte Einstieg
Der erste Eindruck ist hier besonders wichtig. Ein Sideboard mit Hairpin Legs, ein runder Spiegel im Bambusrahmen und ein Teppich im Ethno-Muster – so wird der Übergangsbereich zu einem einladenden Raum, in dem man sich sofort wohlfühlt. Wenn du dazu noch eine kleine Retro Lampe und Wandhaken aus Holz oder Messing kombinierst, kannst du dir eine ganz besondere Stimmung schaffen.
Extra-Tipp: Wie wäre es, wenn du den Platz über der Garderobe für eine wunderschöne Wanddekoration nutzt? Vielleicht hast du ja ein altes Reiseplakat oder eine Vintage-Landkarte, die sich dafür perfekt eignen würde.
Nachhaltigkeit als Pluspunkt
Der Retro Boho Stil ist etwas ganz Besonderes. Er verzaubert uns mit seinem Charme und trägt dazu bei, dass wir unseren Planeten ein bisschen besser schützen. Statt auf neue Massenware zu setzen, lädt dieser Look dazu ein, bestehende Ressourcen neu zu entdecken – mit Stil, Herz und Haltung. Wenn du auf Möbel mit Geschichte, handgefertigte Einzelstücke und natürliche Materialien setzt, vermeidest du Müll, reduzierst CO2-Emissionen und schaffst gleichzeitig ein Zuhause voller Charakter.
Vintage statt Wegwerfware: Möbel aus den 50er- bis 80er-Jahren wurden oft aus massivem Holz gefertigt, sind langlebig und stabil. Durch Upcycling, kleine Reparaturen oder einen neuen Anstrich entstehen Lieblingsstücke, die nicht nur wunderschön, sondern auch umweltfreundlich sind. Ein alter Cocktailsessel mit neuem Bezug oder ein Sideboard vom Flohmarkt haben viel mehr Seele als jedes Produkt von der Stange.
Naturverbundenheit: Der wunderbare Boho Stil steht für eine liebevolle Verbindung zur Natur. Er lebt von Materialien wie Baumwolle, Leinen, Bast, Rattan oder Holz. Sie sind biologisch abbaubar, oft in deiner Region verfügbar und schaffen eine Atmosphäre, die dich sofort wärmt. Auch bei Dekorationen wie Makramees, handgetöpferten Vasen oder DIY-Projekten kommen ressourcenschonende Materialien zum Einsatz.
Bewusst kaufen – oder selbst gestalten: Der Retro Boho Stil regt dazu an, achtsamer einzukaufen. Du brauchst nicht alles neu – vieles kannst du auch gebraucht, zum Beispiel bei Kleinanzeigen oder in Sozialkaufhäusern, finden. Oder du bastelst aus Fundstücken etwas Neues: ein hübsches Pflanzenpodest aus einem alten Kofferradio, ein Regal aus Weinkisten, ein gemütlicher Lampenschirm aus Leinenresten.
Nachhaltigkeit als Haltung: Wer im Retro Boho Stil wohnt, trifft eine bewusste Entscheidung. Es geht darum, das Schöne im Vorhandenen zu entdecken, Wertschätzung für alte Dinge zu zeigen und dem schnellen Konsum ein kreatives, individuelles Zuhause entgegenzustellen.
>> So gelingt nachhaltiges Wohnen im Boho-Stil
Für wen sich der Retro Revival + Boho Look eignet:
Individualität feiern statt Konformität
Wenn du das kataloggerechte Wohnen nicht so magst und deine Räume lieber mit Fundstücken, Geschichten und Stilbrüchen füllst, wirst du diesen Look lieben. Er ist wie gemacht für alle, die Freude an der Freiheit haben, für alle kreativen Köpfe und alle, die das Einzigartige suchen.
Designaffin, aber nicht dogmatisch sind
Du magst Designklassiker, aber findest das klassische Mid-Century-Stil zu clean? Du liebst Boho, aber dein Herz schlägt auch für mehr Farbe, Retro Flair und Struktur? Dann ist diese Kombination dein Spielfeld. Du darfst spielen, ohne regellos zu wirken.
Nachhaltig wohnen wollen – ohne Stilverzicht
Du legst Wert auf bewusstes Wohnen, liebst Secondhand-Schätze, Erbstücke oder Flohmarktfunde? Der Retro Boho Stil verbindet ästhetischen Anspruch mit nachhaltigem Lebensstil. Hier erhält Altes eine neue, wundervolle Bühne – ohne dabei wie „aus Omas Zeiten“ zu wirken.
Emotionale Räume schaffen wollen
Dieser Look ist so natürlich und authentisch, als käme er direkt von der Pike. Er lebt von Wärme, Erinnerungen, Gegensätzen und Atmosphären. Wenn du in deinem Zuhause einen Ort zum Wohlfühlen, Erzählen und Leben schaffen willst, dann ist dieser Mix genau das Richtige für dich.
Wenn wir es kurz zusammenfassen, dann ist der Retro Revival Boho Look perfekt für Menschen, die sich selbst treu bleiben wollen, die Mut zum Stilmix haben und die keine Angst vor lebendigem Wohnen mit Ecken, Kanten und viel Charakter haben.
Beginne klein und entdecke die Magie deines Raumes – vielleicht mit einem auffälligen Retro Stuhl, einem Teppich im 70er-Jahre-Look oder einer Wand in einem fröhlichen Senfgelb. Dazu kannst du ganz wunderbar natürliche Textilien, Kerzen, Trockenblumen und Makramee kombinieren. Pflanzen sind die perfekten Begleiter für diesen Look – egal, ob sie hängen, stehen oder im Regal drapiert sind. Was wirklich zählt, ist, dass du Freude am Experimentieren hast und keine Angst davor, mal was Neues auszuprobieren.
Wenn du mal wieder Inspiration brauchst, schau dich doch auf Vintage-Plattformen, in Secondhand-Läden oder auf Pinterest um. Wenn du dich in den Designs der 60er bis 80er Jahre verliebst, dann trau dich und mache dein eigenes Statement daraus.
Fazit: Lebendiger Stil mit Seele
Retro Revival ist nicht nur ein Einrichtungstrend – er ist eine Lebenshaltung. Eine liebevolle Hommage an das Schöne, das schon immer da war. Er richtet sich an Menschen wie dich, die Lust haben auf ein Zuhause, das nicht glatt und austauschbar ist, sondern warm, inspirierend und zutiefst persönlich.
In Kombi mit dem Boho Stil schaffst du dir ein zeitloses, gemütliches und individuelles Zuhause. Statt kurzlebigen Trends setzt dieser Look auf das, was bleibt: Authentizität, Individualität und Nachhaltigkeit – das sind die Werte, die mir am Herzen liegen. Du musst kein Interior-Profi sein, um ihn umzusetzen – nur mutig genug, die Dinge ein bisschen anders zu sehen. Kombiniere doch einfach mal Alt und Neu, spiele mit Texturen, lass dich von Farben berühren und gestalte Räume, die dich widerspiegeln.
Denn genau das ist die Kraft dieses Looks: Er erlaubt dir, du selbst zu sein. Mit Ecken, mit Kanten, mit einer Prise Nostalgie und ganz viel Charakter.
Hast du Lust auf noch mehr Stil-Mix, Inspiration und kreative Ideen? Tauche ein in die zauberhaften Boho-Wohnwelten und finde den Look, der dein Herz erobert.