Shutterstock.com/@PV productions
Du willst ein schönes und gemütliches Wohnzimmer, weißt aber nicht, was du dafür tun kannst? In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Wohnung atmosphärisch auflockerst und deine Gäste beeindruckst.
Boa, voll schön hier!>> Diese Worte hört man gern, auch du und ich. 😊 Manche Menschen haben einfach ein riesen Talent, oder einen enorm guten Assistenten, wenn es um’s Wohnungsdesign geht. Da passt einfach alles. Man kommt rein, fühlt sich wohl, liebt das Sofa und will gar nicht mehr weg. Das hat eigentlich nichts mit Talent zu tun und die wenigsten können sich einen persönlichen Inneneinrichter leisten. Wenn du diese einfachen Tipps beachtest, kannst du bald selbst diese wunderbaren Worte von deinen Gästen hören.
Gemütlichkeit im Wohnzimmer: Lerne Ordnung lieben!
Es ist wie verhext. Kaum hab ich aufgeräumt, dauert es keine drei Stunden und des sieht irgendwie genauso chaotisch aus wie vorher. Was habe ich diesen Satz schon gehört, oder selbst gesagt. Warum gelingt es uns nicht, Ordnung dauerhaft zu leben? Denn ohne Ordnung wirkt selbst das schönste Sofa schmuddelig und die Deko geht im Chaos unter. Dieses Durcheinander ist auch der Grund, weshalb nicht mal wir die Wohnung mögen, weil es uns ärgert, dass so viel rumliegt und die teure Einrichtung überhaupt keine Beachtung findet. Aber wie wir Ordnung zur Regel und bleibt nicht nur Wunschdenken?
- Schmeiß mal was weg! Es ist irre, was der Mensch so aufhebt und sei einfach mal ehrlich mit dir. Wenn du wirklich ein Problem damit hast, Zeug und Krimskrams auszumisten, lass mal einen guten Freund oder eine gute Freundin ran – und du wirst sehen, vieles ist wirklich überflüssig.
- Mach‘s wie die Profis und stell dir nicht jede Lücke zu. Dadurch hast du immer viel zu viel von allem. Wenn du dir neues kaufst und altes nicht aussortierst, hast du sehr schnell einen Wildwuchs an Dekozeugs, das nicht mehr schön aussieht.
- Besorge Aufbewahrungsmöbel. Ich persönlich stehe auch nicht so auf Vitrinen und Schränke, aber sie sind wirklich eine super Möglichkeit, um Papierkram und Büromaterialien verschwinden zu lassen. Die sehen n der Regel nämlich immer irgendwie unaufgeräumt aus. Im Schrank kümmert es aber keinen.
- Gewöhn dir einfach mal an Sachen, die du aus Schränken und so rausräumst, auch wieder wegzuräumen. Dadurch hält deine Ordnung auch länger als nur ein paar Stunden.
Schaffe ein Wohlfühlambiente
Jeder Raum brauch ein besonderes Lichtambiente, um ihn richtig nutzen zu können. Bad und Küche habe hellere Lichtverhältnisse mit 150-400 Lumen, während man für Wohn- und Schlafräume eher 100-150 Lumen bevorzugt. Ebenfalls kommt es auf die Lichtfarbe an. Je höher der Kelvinwert umso kälter ist das Licht. Im Wohnzimmer solltest du der Gemütlichkeit wegen eher auf Warmweißes Licht setzen. Zusätzlich sollte auch die Couch-Gegend eine extra Lichtquelle haben, falls du mal Lesen möchtest. Ansonsten kann du den Räum auch mit Lichterketten, Kerzen, Laternen, oder kleinen Spots beleuchten.
Tauch dein Wohnzimmer in Farbe
Ich persönlich habe nichts gegen weiße Wände, aber ist tatsächlich so, dass es irgendwie gemütlicher wird, wenn auch die Wand etwas Farbe abbekommt. Dabei solltest du auf die wärmeren Farben setzen, einfach weil sie eine gemütliche, angenehme Stimmung erzeugen. Dazu passend kannst du dein Sofa mit farblich entsprechenden Kissenbezügen oder Plaids bestücken. Damit deine Wohnung nicht zu „matchy matchy“ wird, würde ich dir empfehlen drei Farben miteinander zu kombinieren und dieses Farbschema dann immer wieder anzuwenden. Dadurch fokussierst du dich nicht zu sehr auf eine Farbe, sondern hast Abwechslung.
Mehr Pflanzen für die Wohnung
Auch wenn es niemand zugeben würde, der selbst keine Pflanzen hat – Blumen und Pflanzen geben deinem Zuhause einen wunderbaren lebendigen Kick. Sie passen zu allem, sie sehen immer toll aus (wenn du sie pflegst) und sie sorgen für einen angenehmen Look.
Erfahre mehr zum Thema Zimmerpflanzen in meiner Serie Boho Green.
Setze auf natürliche Dekoration
Gemütlichkeit und Wohlbefinden erreichst du auch durch all den „Krimskrams“ der deine Wohnung ja ausmacht. Von Schälchen bis zum Teppich ist es allemal besser auf Naturmaterialien zu setzen – einfach, weil sie angenehm sind in Form und Material. Körbe aus Seegras, Plaids aus Leinen, Stühle aus Rattan oder ein Wollteppich – Naturmaterialien gibt es in Hülle und Fülle und geben deiner Wohnung einen wunderbaren Boho Chic Flair.