Kennst du das? Du hast dein Zuhause liebevoll im Boho Stil eingerichtet – mit warmen Farben, natürlichen Texturen und handverlesenen Einzelstücken. Doch dann kommt der Moment, der vielen Tierbesitzer:innen nur allzu vertraut ist: Die neue Hundedecke knallt in Neonfarben, das Katzenkörbchen ist aus Plastik und passt weder zu deinem Teppich noch zur restlichen Einrichtung. Plötzlich fühlt sich dein durchgestylter Raum weniger wie ein Wohlfühlort an – sondern wie ein Kompromiss zwischen Ästhetik und Funktion.
Wohnen mit Haustier muss aber kein Stilbruch sein. Im Gegenteil: Mit der richtigen Auswahl an Accessoires und einem bewussten Blick für Materialien und Farben kannst du deinen Hund oder deine Katze nicht nur liebevoll in dein Leben, sondern auch harmonisch in dein Wohnkonzept integrieren. Und das lohnt sich – immerhin leben laut Statista über 15 Millionen Katzen und mehr als 10 Millionen Hunde in deutschen Haushalten (Stand 2023). Das Bedürfnis, Haustiere stilvoll und gleichzeitig funktional in die Wohnumgebung einzubinden, ist also längst kein Nischenthema mehr.
Gerade der Boho Stil, der von Natürlichkeit, Handwerk und Individualität lebt, bietet fantastische Möglichkeiten, auch deinem Tier ein schönes und stimmiges Zuhause zu schaffen – ganz ohne Einbußen beim Design. Denn Wohnen mit Haustier muss sich nicht anfühlen wie das Nebeneinander zweier Welten, sondern darf ein echtes Miteinander sein. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit kleinen Tricks, durchdachten Produkten und kreativen Ideen deinen Liebling stilvoll in dein Wohnkonzept einbindest – und zwar so, dass sich alle wohlfühlen: Mensch, Tier und Raum.
Der Boho Stil als Basis für stilvolles Wohnen mit Haustier
Bevor wir konkret werden, lohnt sich ein kurzer Blick auf das, was den Boho Stil eigentlich ausmacht – denn genau hier liegt der Schlüssel, warum Wohnen mit Haustier und ein durchdachter Wohnstil sich so gut miteinander verbinden lassen.
Der Boho Stil – kurz für „Bohemian Style“ – ist geprägt von einer entspannten, kreativen Mischung aus Farben, Mustern und natürlichen Materialien. Statt auf Perfektion zu setzen, lebt er von der Harmonie im Unperfekten. Holz, Rattan, Leinen, Jute, Makramee, Keramik und gewebte Textilien sind typische Begleiter in Boho Räumen. Die Farbwelt bewegt sich zwischen sanften Erdtönen, warmem Ocker, Salbeigrün, Terrakotta und ruhigem Beige – allesamt Nuancen, die auch wunderbar mit Haustieren harmonieren, weil sie robust wirken und kleine Spuren des Alltags liebevoll integrieren, statt sie zu verstecken.
Auch die Philosophie hinter dem Boho Lifestyle spielt hier eine Rolle: Es geht um Achtsamkeit, um das Leben mit der Natur, um Individualität und darum, das Zuhause als einen Ort der Geborgenheit zu gestalten. Genau diese Haltung lässt sich wunderbar auf das Wohnen mit Haustier übertragen. Denn wer sein Tier nicht nur als Mitbewohner, sondern als Teil der Familie sieht, will ihm auch einen Platz in einem Zuhause bieten, das Wärme, Charakter und Persönlichkeit ausstrahlt.
Und dann wäre da noch ein ganz praktischer Aspekt: Der Boho Stil ist wie gemacht für das Zusammenleben mit Hund oder Katze, weil er mit Strukturen spielt, die das Tierleben integrieren können. Ein handgeknüpfter Teppich kann als entspannter Ruheort dienen, ein geflochtener Korb lässt sich in ein gemütliches Schlafplätzchen umwandeln – und sogar Katzenmöbel aus Holz oder Makramee-Elemente fügen sich ganz natürlich in das Gesamtbild ein. Während andere Einrichtungsstile oft steril und glatt daherkommen, lebt Boho von Lagen, Texturen und kleinen Imperfektionen – und genau das macht ihn so tierfreundlich.
Wohnen mit Haustier im Boho Stil ist also nicht nur schön, sondern auch praktisch, flexibel und voller liebevoller Möglichkeiten.
Wenn Funktion den Stil stört: Die Herausforderung beim Wohnen mit Haustier
So sehr wir unsere Tiere lieben – beim Thema Einrichtung stehen wir oft vor einem Dilemma. Denn klassisches Haustierzubehör ist in den seltensten Fällen ein ästhetisches Highlight. Eine grellbunte Kuschelhöhle im Wohnzimmer, ein Katzbaum aus Pressspan oder Plastiknäpfe mit Comicmotiven – all das kann in einem liebevoll gestalteten Boho Zuhause wie ein Fremdkörper wirken. Genau hier beginnt die Herausforderung beim Wohnen mit Haustier: die Balance zwischen Funktionalität und Stil.
Haustiere brauchen ihren Raum – und das zu Recht. Sie möchten schlafen, spielen, fressen und sich zurückziehen können. Doch diese Bedürfnisse kollidieren häufig mit unserem Wunsch nach einem harmonischen Wohnkonzept. Viele Tierhalter:innen arrangieren sich deshalb still mit dem Stilbruch oder versuchen, die weniger schönen Ecken so gut es geht zu verstecken. Dabei geht das auch anders.
Ein häufiger Fehler liegt darin, auf Standardprodukte zurückzugreifen, ohne sie an die Einrichtung anzupassen. So wird die Hundedecke kurzerhand auf das Designer-Sofa geworfen, der Katzenkorb irgendwo zwischen Pflanzen drapiert und das Spielzeug liegt als bunter Flickenteppich verteilt auf dem Boden. Der Raum wirkt unruhig, die Atmosphäre ist gestört – und eigentlich weiß man gar nicht mehr, wo die eigene Gestaltung endet und das Haustier-Zubehör beginnt.
Beim Wohnen mit Haustier im Boho Stil geht es daher nicht nur um schöne Produkte, sondern auch um bewusste Gestaltung. Es ist die Kunst, den Platz des Tieres nicht einfach irgendwo „unterzubringen“, sondern ihn stilvoll einzuplanen – mit Materialien, Formen und Farben, die den Boho Charakter unterstreichen, statt ihn zu stören.
>> Hol dir den Scandi-Boho-Look – entdecke die schönsten Ideen für dein Zuhause!
Boho Schlafplätze für Hunde und Katzen: Stilvoll träumen erlaubt
Ein gemütlicher Schlafplatz gehört zu den wichtigsten Rückzugsorten für Hund oder Katze – und beim Wohnen mit Haustier ist er gleichzeitig eine der sichtbarsten Herausforderungen. Denn egal ob mitten im Wohnzimmer, unter dem Fenster oder neben dem Bett: Der Liegeplatz deines Vierbeiners ist präsent. Und genau deshalb lohnt es sich, ihn bewusst zu gestalten – stilvoll, gemütlich und perfekt eingebettet in deinen Boho Look.
Die gute Nachricht: Gerade im Boho Stil hast du eine Fülle an Möglichkeiten, tiergerechte und gleichzeitig ästhetisch ansprechende Lösungen zu finden. Anstelle von künstlichem Nylon oder grellen Farben setzt du auf Naturmaterialien wie Baumwolle, Leinen oder Jute – Stoffe, die atmungsaktiv, langlebig und visuell ruhig sind. Auch handgeknüpfte Kissen, Matratzen mit Ethno-Muster oder Betten in Körben aus Rattan passen perfekt zum Boho Flair und lassen sich wunderbar mit deinen übrigen Textilien kombinieren.
Tipp: Entscheide dich für Liegeplätze in warmen Erdtönen, gedecktem Beige oder mit dezenten Mustern – so fügen sie sich harmonisch in deinen Raum ein. Ein großes, rundes Bodenkissen mit Fransen kann für einen mittelgroßen Hund nicht nur bequem, sondern auch ein echter Hingucker sein. Für Katzen wiederum bieten sich Hängematten aus Makramee an, die dekorativ von der Wand oder einem Regal herabhängen – funktional und stilvoll zugleich.
Auch die Platzierung spielt eine Rolle: In einem offenen Wohnkonzept kann ein dekoratives Hundebett als bewusster Bestandteil der Einrichtung wirken, während sich kleinere, erhöhte Plätze wie Fensterbretter oder Sideboards mit kuscheligen Unterlagen perfekt für Katzen eignen.
Und wenn du nicht das Passende findest? Viele Boho Schlafplätze lassen sich mit ein wenig DIY-Spirit selbst gestalten – ob du ein altes Weidenkörbchen neu auskleidest, ein Bodenkissen mit Stoffresten beziehst oder eine Hängematte für deine Katze selber knotest.
Wohnen mit Haustier bedeutet an dieser Stelle nicht, sich zwischen Komfort und Stil entscheiden zu müssen. Im Gegenteil: Ein liebevoll gestalteter Schlafplatz zeigt, dass dein Tier ein Teil deiner Wohnwelt ist – mit eigenem Stil und ganz viel Herz.
Futterplätze mit Stil: So integrierst du Näpfe harmonisch ins Boho Zuhause
Kaum ein Bereich im Zuhause ist so funktional – und gleichzeitig so stilkritisch – wie der Futterplatz. Beim Wohnen mit Haustier bleibt er oft ein gestalterisches Sorgenkind: bunte Kunststoffnäpfe, rutschige Unterlagen, ein Hauch von Tierhandlung-Flair. Dabei lässt sich auch dieser Bereich mit wenigen Handgriffen in ein stilvolles Ensemble verwandeln, das deinem Boho Zuhause gerecht wird – und deinem Tier natürlich trotzdem schmeckt.
Der Trick liegt in der Auswahl der Materialien und der bewussten Einbettung in deinen Raum. Statt Plastik bieten sich Keramiknäpfe in gedeckten Tönen oder mit dezentem Muster an – sie sind nicht nur langlebiger, sondern auch optisch ansprechender. Modelle aus Steinzeug oder Emaille mit rustikalem Charme fügen sich besonders gut in natürliche Wohnkonzepte ein. Wer es noch individueller mag, kann handgefertigte Näpfe von lokalen Töpfer:innen wählen – Unikate, die genauso viel Charakter haben wie dein Zuhause selbst.
Auch die Unterlage verdient Aufmerksamkeit. Ein schönes Holzbrett, eine kleine Matte aus gewebtem Jute oder ein leicht zu reinigendes Tablett aus Rattan kann den Futterplatz optisch aufwerten – und gleichzeitig dafür sorgen, dass dein Boden geschützt bleibt. Durch diese kleinen Details wird aus einem rein funktionalen Bereich eine liebevolle Mini-Zone im Wohnraum, die zeigt: Wohnen mit Haustier geht auch mit Stil.
Wichtig ist zudem die Positionierung. Statt den Napf „irgendwo in die Ecke“ zu stellen, kannst du bewusst einen ruhigen, aber sichtbaren Ort wählen, an dem dein Haustier sich gerne aufhält und gleichzeitig das Gesamtbild nicht stört. In offenen Küchen oder Esszimmern lassen sich Futterplätze sogar so gestalten, dass sie wie kleine Design-Statements wirken – ganz im Sinne des Boho Stils, der immer auch Platz für Individualität und Kreativität lässt.
Unterwegs & ordentlich: Boho Accessoires für Transport und Aufbewahrung
Nicht nur Zuhause soll alles stimmig sein – auch unterwegs möchten viele Tierhalter:innen nicht auf Stil verzichten. Ob beim Wochenendausflug, auf Reisen oder einfach für den Besuch bei Freund:innen: Wohnen mit Haustier hört nicht an der Haustür auf. Der Boho Stil bietet dabei überraschend viele Möglichkeiten, auch Transport und Aufbewahrung von Zubehör in deine ästhetische Wohnwelt zu integrieren.
Beginnen wir mit dem Klassiker: der Transporttasche. Während viele Modelle rein auf Funktion ausgelegt sind, findest du mittlerweile stilvolle Varianten aus Leinen, Canvas oder gewebtem Baumwollstoff mit Quasten, Lederdetails oder Ethno-Muster. Besonders schön wirken Taschen in Naturtönen, die mit deinem Outfit harmonieren – oder einfach so schön sind, dass man sie auch ohne Tier tragen würde. Auch Rucksäcke für kleine Hunde und Katzen gibt es inzwischen in Designs, die zwischen Boho und Urban Chic pendeln.
Für den Alltag im Zuhause sind Aufbewahrungslösungen das A und O – denn Leinen, Spielzeug und Pflegeprodukte brauchen Platz. Statt Kunststoffkisten kannst du auf Körbe aus Seegras, Bast oder Makramee setzen. Sie lassen sich gut ins Regal stellen, unter einer Bank platzieren oder offen im Raum lassen, ohne dass es unordentlich wirkt. Eine schöne Idee: Ein großer Korb mit Deckel direkt im Eingangsbereich, in dem Leine, Tüten & Co. immer griffbereit liegen – aber eben stilvoll verpackt.
Auch im Wohnzimmer kannst du mit geflochtenen Körben für Spielzeug eine visuelle Linie beibehalten. Besonders praktisch sind Körbe mit Henkeln, die du bei Bedarf einfach mitnehmen kannst – etwa wenn du das Spielzeug regelmäßig in einen anderen Raum bringst oder nach dem Spiel wieder aufräumen möchtest. So bleibt dein Zuhause ordentlich, ohne dass du ständig improvisieren musst.
Wohnen mit Haustier bedeutet nicht, alles zu verstecken – sondern den Dingen einen schönen Platz zu geben. Und genau dafür steht Boho: Individualität, Leichtigkeit und der Mut, Funktionalität und Stil zu verbinden. Im nächsten Teil zeige ich dir, wie du sogar mit eigenen Händen Boho Accessoires für deinen Vierbeiner gestalten kannst – Lust auf ein paar DIY-Ideen?
DIY-Boho für deinen Vierbeiner: Kreative Ideen zum Selbermachen
Du liebst es, Dinge selbst zu gestalten und möchtest deinem Hund oder deiner Katze ein ganz persönliches Zuhause bieten? Dann ist dieser Abschnitt genau das Richtige für dich. Denn Wohnen mit Haustier wird besonders schön, wenn du deinem Stil eine eigene Handschrift verleihst – mit selbstgemachten Accessoires, die nicht nur funktional, sondern auch dekorativ sind. Und das Beste: Viele DIY-Ideen sind mit wenigen Materialien umsetzbar und passen perfekt zum natürlichen, individuellen Look des Boho Stils.
Ein wunderbares Projekt ist eine Makramee-Hängematte für deine Katze oder einen kleinen Hund. Mit etwas Baumwollgarn, einem stabilen Holzstab und ein bisschen Geduld kannst du eine stilvolle Liegefläche knoten, die nicht nur gemütlich ist, sondern auch wie ein Design-Objekt aussieht. Hänge sie in eine ruhige Ecke oder unter ein Wandregal – dort, wo dein Tier gerne zur Ruhe kommt.
Auch aus alten Kissen oder Stoffresten lassen sich ganz einfach neue Liegeflächen gestalten. Ein großer Bodenkissenbezug mit Fransen, gefüllt mit einem alten Sofakissen oder zusammengerollten Decken, wird im Nu zum Lieblingsplatz deines Hundes. Wer gerne näht, kann individuelle Bezüge aus Leinen oder Baumwolle gestalten und diese mit bestickten Namen oder Mustern personalisieren.
Für das Spielzeug deines Tieres kannst du ebenfalls kreativ werden: Knotenbälle aus Stoffresten, geflochtene Tau-Seile oder mit Leckerlis gefüllte Beutel lassen sich einfach herstellen – ganz ohne Plastik und in einem Look, der zum Rest deiner Einrichtung passt. Auch geflochtene Aufbewahrungstaschen oder kleine Hängekörbe aus Makramee oder Jute bringen Struktur und Stil in dein Zuhause.
Das Schöne am Boho Stil ist seine Offenheit für Handgemachtes. Makramee, Webtechniken, Upcycling – all das passt perfekt in eine Einrichtung, die nicht auf Perfektion setzt, sondern auf Persönlichkeit. Und wenn du beim Basteln an deinen Vierbeiner denkst, entsteht nicht nur ein schönes Objekt, sondern ein Ort mit Bedeutung.
Wohnen mit Haustier darf kreativ sein – und mit deinen eigenen Ideen wird es erst richtig einzigartig. Wenn du lieber auf bereits fertige, schöne Produkte zurückgreifen möchtest, stelle ich dir im nächsten Abschnitt die schönsten Shops für Boho Haustierzubehör vor. Los geht’s?
Die schönsten Shops für Boho Haustierzubehör: Stilvolle Fundstücke für dich und dein Tier
Nicht jede:r hat die Zeit oder Lust zum Selbermachen – und das ist völlig okay. Zum Glück gibt es inzwischen zahlreiche Shops, die verstanden haben, dass Wohnen mit Haustier auch ästhetisch sein darf. Gerade wenn du Wert auf natürliche Materialien, ruhige Farben und liebevolle Details legst, wirst du bei diesen Anbietern fündig. Hier kommen meine liebsten Adressen für stilvolles Haustierzubehör im Boho Look:
1. Etsy
Die Plattform für Handgemachtes ist ein wahres Paradies für Boho Fans. Hier findest du Makramee-Hängematten für Katzen, Hundebetten aus Seegras oder handgetöpferte Fressnäpfe in natürlichen Farbtönen. Viele der Shops kommen aus kleinen Manufakturen und bieten sogar die Möglichkeit zur Personalisierung. Stöbere am besten mit Suchbegriffen wie „Boho dog bed“ oder „Makramee cat hammock“ – du wirst staunen, was es alles gibt.
👉 etsy.com/de/market/boho_hundebett
2. Amazon – mit Boho Auswahl
Auch wenn Amazon nicht immer als erste Adresse für stilvolles Design gilt: Wer gezielt sucht, wird hier fündig. Produkte wie das Trixie Tipi Boho oder Napfsets aus Holz und Keramik passen wunderbar in natürliche Einrichtungsstile. Praktisch ist, dass du Bewertungen vergleichen und dir auch Alternativen ansehen kannst.
👉 TRIXIE Tipi Boho auf amazon.de
3. stylecats®
Diese Marke hat sich auf stilvolles Katzenzubehör spezialisiert – mit Fokus auf Design, Funktion und Nachhaltigkeit. Ob schlichte Wandliegen aus Holz, schwebende Kletterelemente oder hochwertige Näpfe – hier verschmilzt Minimalismus mit Wohnlichkeit. Besonders schön: Die Produkte sind oft in warmen Holztönen und passen hervorragend in moderne Boho Räume.
👉 stylecats.de
4. Kleine Labels & Concept Stores
Inzwischen gibt es auch viele kleinere deutsche Shops, die nachhaltiges Haustierzubehör anbieten – z. B. Hundsgeleint, Woolly Wolf oder MiaCara. Hier findest du Leinen aus Bio-Baumwolle, geflochtene Körbe oder stylische Hundedecken, die aussehen wie Designerpieces.
Ob du nun auf Plattformen wie Etsy individuelle Fundstücke suchst oder bei kuratierten Shops stöberst – es gibt immer mehr Möglichkeiten, den Stil deines Zuhauses auch im Zubehör für deine Tiere weiterzuführen. Denn Wohnen mit Haustier kann heute nicht nur funktional, sondern auch wunderschön sein.
Sollen wir jetzt noch den letzten Teil schreiben – zur Pflege und Reinigung von Boho Zubehör?
Pflege & Reinigung: So bleibt dein Boho Zubehör schön und funktional
So sehr wir uns über stilvolle Accessoires für unsere Vierbeiner freuen – sie bleiben Alltagsgegenstände, die täglich im Einsatz sind. Gerade beim Wohnen mit Haustier ist es deshalb wichtig, dass schöne Dinge nicht nur gut aussehen, sondern auch praktisch und pflegeleicht sind. Denn was nützt das schönste Hundekörbchen, wenn es nach zwei Wochen fleckig ist – oder die stylische Katzenhängematte, wenn sich der Staub in den Seilen sammelt?
Boho Zubehör lebt oft von natürlichen Materialien wie Baumwolle, Leinen, Rattan oder Holz. Diese Stoffe und Oberflächen sind zwar wunderschön und angenehm, aber auch etwas empfindlicher als Kunststoff. Damit sie lange schön bleiben, lohnt sich eine regelmäßige, aber schonende Pflege.
Textilien wie Kissenbezüge oder Decken solltest du möglichst mit einem waschbaren Innenleben kombinieren. Viele Bodenkissen oder Hundebetten lassen sich mit einem Reißverschluss öffnen – so kannst du die Bezüge regelmäßig waschen. Verwende am besten ein mildes Waschmittel und verzichte auf Weichspüler, um die natürlichen Fasern zu schonen. Leinen und Baumwolle lassen sich auch gut lüften oder mit etwas Essigwasser auffrischen.
Makramee-Elemente oder Körbe aus Seegras und Rattan kannst du mit einem feuchten Tuch und etwas milder Seife reinigen. Achte darauf, sie danach gut trocknen zu lassen, damit kein Schimmel entsteht. Und wenn du einen Napf aus Keramik oder Emaille nutzt, kannst du ihn – je nach Hersteller – oft sogar in die Spülmaschine geben.
Ein weiteres Thema: Tierhaare. Besonders auf gewebten Teppichen oder Kissen aus Naturmaterialien bleiben sie gerne hängen. Hier hilft ein Staubsauger mit Polsteraufsatz oder eine Bürste mit Gummilamellen. Alternativ kannst du auch ein feuchtes Gummihandschuhpaar anziehen und damit über die Oberfläche fahren – das funktioniert überraschend gut.
Durch kleine Pflegeroutinen kannst du nicht nur das schöne Aussehen deiner Boho Lieblingsstücke erhalten, sondern auch dafür sorgen, dass dein Zuhause hygienisch und einladend bleibt – für Gäste, für dich und natürlich für dein Tier.
Denn genau darum geht es beim Wohnen mit Haustier im Boho Stil: um die Verbindung von Ästhetik, Achtsamkeit und Alltagstauglichkeit – in einem Zuhause, das lebt, atmet und geliebt wird.
Fazit: Wohnen mit Haustier – stilvoll, harmonisch und voller Persönlichkeit
Haustiere sind Familienmitglieder. Sie machen unser Leben lebendiger, liebevoller – und manchmal eben auch ein wenig chaotischer. Doch gerade im Boho Stil, der für Individualität, Natürlichkeit und kreative Freiheit steht, gibt es unzählige Möglichkeiten, deinen Vierbeiner stilvoll und mit Herz in dein Wohnkonzept einzubinden. Wohnen mit Haustier muss also kein ästhetischer Kompromiss sein – sondern kann zu einer echten Bereicherung deines Zuhauses werden.
Ob gemütliche Hundebetten aus Naturmaterialien, stilvolle Näpfe, handgemachte DIY-Accessoires oder ästhetisch durchdachte Aufbewahrung – es sind die Details, die den Unterschied machen. Und genau darin liegt die Schönheit des Boho Lifestyles: In der Freiheit, Dinge individuell zu gestalten, funktionale Lösungen liebevoll zu integrieren und Räume zu schaffen, in denen sich alle wohlfühlen – Mensch wie Tier.
Mit einem bewussten Blick für Materialien, Farben und Formen kannst du die Bedürfnisse deines Tieres mit deinem gestalterischen Anspruch verbinden. So entsteht ein Zuhause, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch echtes Lebensgefühl transportiert – voller Wärme, Leichtigkeit und Zusammenhalt.
Also: Lass dich inspirieren, probiere Neues aus, werde kreativ – und zeig, dass Wohnen mit Haustier im Boho Stil nicht nur möglich ist, sondern wunderschön sein kann.