Frequently asked Questions
Hier findest du Antworten auf Fragen, die mir sehr häufig zum Boho Style gestellt werden.
Was ist der Boho Look / Style?
Seinen Ursprung hat der Boho Style/Look im 19. Jahrhundert als sich insbesondere Künstler und Intellektuelle gegen die gesellschaftliche Zwänge ihrer Zeit stellten. Auch heute noch steht hinter diesem Begriff ein unkonventioneller Lebensstil, der das Individuum mit all seinen Wünschen, Stilen und Besonderheiten voranstellt. Neben stilistischen Themen für Mode und Interior ist der Boho Style darüber hinaus auch eine Frage des generellen Lebensstils. Bohemians haben alle künstlerische Ambitionen, sind intellektuelle Freigeister, gebildet und abenteuerlustig.
Wofür steht Boho?
Boho ist eine Abkürzung für den Begriff “Bohemian” oder “Boheme”, was auf Deutsch soviel wie “unkonventionell” bedeutet. Er geht auf Künstler und Intellektuelle im 19. Jahrhundert zurück, die sich mit ihren Lebensstil deutlich den Regeln ihrer Zeit widersetzten.
Was ist typisch Boho?
Im Laufe des Zeit haben sich einige Dekorations- und Möbelgegenstände als typisch Boho herausgestellt, die häufig in Boho Wohnungen zu finden sind. Dazu zählen Sitzkissen, Poufs, Piecock Chairs, die Chaiselongue, Ethno Muster, Korbwände, Makramee-Dekoration, Rattanmöbel und Körbe.
Was ist ein Boho Wohnstil?
Auch wenn der Boho Look bestimmte typische Elemente hat, so gibt es eigentlich nicht den einen Stil. Das besondere ist der Mix aus Materialien, Stoffen, Kunstgegenständen und Möbelstücken, die so in der Zusammenstellung nirgendwo zu finden sind. Dem Stil liegt eine eher eklektische Anordnung zu Grunde, heißt die Einzelstücke passen nicht wirklich zusammen, sondern sind modular zusammengestellt, ähnlich einer Patchworkdecke. Harmonie ist nicht unbedingt das Ziel des Stils. Das Ziel ist aber ein gewisses Storytelling. denn im besten Fall ist die Einrichtung das Ergebnis der Wanderlust des Eigentümers.
Was macht den Boho Wohnstil aus?
Für den Wohnbereich haben sich im letzten Jahrhundert viele verschiedene Ausprägungen des Boho Stils entwickelt. Lange Zeit galt insbesondere der Hippie Look als gleichbedeutender Stil. Längst geht es aber nicht mehr darum nur schrill und bunt zu sein. Heute kombiniert man natürliche Farben und Materialien mit Boho Mustern und extravaganten Teppichen. Indigene Materialien, Muster und Kunst haben einen großen Einfluss auf den Boho Stil, je nachdem wie eklektisch der Stil ausgeprägt ist.
Ebenfalls sieht man Boho Stile im Kombination mit anderen Wohnstilen, wie Scandi, Hygge oder Minimalismus.
Was ist Boho-Chic?
Boho Chic ist ein Begriff für den Boho Look, der gleichermaßen im Interior als auch Fashion-Bereich genutzt wird.
Im Wohnbereich werden Boho-Elemente mit “normalen” Möbelstücken kombiniert. Meistens peppen gemusterte Teppiche und Kissenbezüge den Wohnstil auf, ebenso Kleinmöbel aus Naturmaterial, wie Rattan, und diverse Dekorationsstücke mit Makramé Flechttechnik.
Im Fashion-Umfeld versteht man unter Boho-Chic Kleidungsstücke aus Seide, Leinen oder Strick mit Fransen, besonderen Stickereien und Ethno-Mustern. Hier wird ein bieder anmutender Style mit modernen oder vintage Elementen (Cowboy-Stiefeln, Lederhüten, Modeschmuck) ergänzt. Die Freizeitkleidung ist meist sommerlich und beinhaltet vor allem Kleider und Röcke. Aber auch Kleidungsstücke wie der Poncho mit Mustern und Fransen oder gemusterte Maxikleider stehen für diesen Look. Der Stil feiert die abenteuerliche, reiselustige und selbstbewusste Frau zwischen alt und neu und vor allem mit ihrem eigenen individuellen Typ.