Home Wohnen und DekorierenBoho Dekoration – So verleihst du deinem Zuhause Boho-Charme

Boho Dekoration – So verleihst du deinem Zuhause Boho-Charme

19 inspirierende Ideen, um deinem Zuhause im Boho-Stil zu gestalten

von Indy
2,5K Besucher

Der Boho Stil verkörpert Freiheit, Kreativität und Individualität – und genau das zeigt sich auch in der Dekoration. Egal, ob es um eine bequeme Lounge-Ecke, eine schicke Wandgestaltung oder um natürliche Materialien geht: Mit Boho Deko sorgst du in jedem Raum für Wärme, Individualität und ein kosmopolitisches Ambiente. In diesem Artikel präsentiere ich 19 schöne und vielseitige Boho Dekoideen, mit denen du dein Zuhause ganz leicht aufwerten kannst – unabhängig davon, ob du gerade erst anfängst oder bereits ein Fan von Boho Vibes bist.

Boho Dekoration vielfältig einsetzen

Der Boho Look ist von Natur aus eklektisch und grundsätzlich gibt es keine Regeln, was die Gestaltung angeht. Du kannst jede Art von Muster, Textur, Material und Farben miteinander vermischen. Hauptsache, du schaffst damit eine entspannende Umgebung. Besonders gut passen Vintage- oder Gebrauchtmöbel. Ein schönes Vintage Möbelstück zu bekommen, ist allerdings Glücksache. Einige Möbelhersteller haben mittlerweile aber den Trend erkannt und bieten viele Möbel an, die den ursprünglichen Möbeln ähnlich sind.

Ebenso mischen sich viele kulturelle Einflüsse aus Afrika unter den heutigen Boho Dekoration. Welche Deko-Stücke genau also deiner Wohnung den böhmischen Charme bringen, habe ich im Folgenden für dich aufgelistet.


Inspirationen für deine Boho Dekoration

Boho Möbel & Statement Pieces

Boho Möbel bringen sofort Wärme, Persönlichkeit und ein Gefühl von Freiheit in dein Zuhause. Sie zeichnen sich durch natürliche Materialien, geschwungene Formen und eine relaxte Ausstrahlung aus – oft mit Vintage-Charme oder handgemachter Note. Hier findest du sieben ikonische Möbelstücke, mit denen du den Boho Stil stilvoll in Szene setzen kannst:

Rattan Möbel: Klassiker mit Leichtigkeit

Rattan Möbel sind aus der Boho Welt nicht wegzudenken. Ob als Stuhl, Kommode oder Bettgestell – die geflochtene Struktur bringt eine luftige, natürliche Leichtigkeit in jeden Raum. Besonders schön wirken sie in Kombination mit weichen Textilien, hellen Farben und Pflanzen. Tipp: Rattan lässt sich auch wunderbar upcyceln – etwa mit einem neuen Anstrich in Weiß, Salbeigrün oder Terrakotta.

Peacock Chair: Der Thron des Boho-Stils

Der legendäre Peacock Chair (Pfauenstuhl) mit seiner opulenten Rückenlehne aus geflochtenem Rattan ist das ultimative Boho-Statement-Piece. Er wirkt wie ein Kunstwerk und eignet sich perfekt als Eyecatcher im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder auf dem Balkon. Kombiniere ihn mit einem runden Jute-Teppich und einem Makramee-Wandbehang – fertig ist deine persönliche Boho-Ecke.

Butterfly Chair: Puristisch & ikonisch

Der Butterfly Chair mit seinem leichten Metallgestell und dem Überwurf aus Leder, Baumwolle oder Canvas ist ideal für alle, die den Boho Stil modern interpretieren möchten. Besonders harmonisch wirkt er mit einem kleinen Fell oder einem Vintage-Kissen. Seine flexible Form macht ihn zur perfekten Ergänzung für Wohnzimmer, Leseecke oder Wintergarten.

Vintage-Sofa oder Chaiselongue: Retro trifft Romantik

Ein altes Samtsofa, ein abgenutztes Daybed oder eine verspielte Chaiselongue: Vintage-Möbel mit Charakter verleihen deinem Boho Interieur Tiefe und Geschichte. Besonders in Kombination mit gemusterten Kissen, bestickten Decken oder einem Makramee-Überwurf entsteht ein wohnliches, kreatives Ambiente.

Marokkanischer Pouf: Stil trifft Funktion

Ein Lederpouf aus Marokko ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch praktisch – als Sitzgelegenheit, Fußablage oder Beistelltisch. Besonders beliebt sind runde Modelle in warmen Erdtönen wie Cognac, Sand oder Kupfer. Achte auf echte Handarbeit und hochwertiges Leder, um lange Freude daran zu haben.

Hängesessel: Die Einladung zum Entspannen

Ein Hängesessel aus Makramee oder Rattan bringt sofort entspannte Boho Vibes in dein Zuhause. Ob indoor oder outdoor – der sanfte Schwung und das leichte Material laden zum Verweilen ein. Achte auf eine sichere Aufhängung an der Decke oder ein stabiles Gestell. Tipp: Ein runder Teppich darunter verstärkt das gemütliche Flair.

Hängematte: Boho Feeling pur

Kaum etwas sagt „Boho“ so sehr wie eine locker gespannte Hängematte. Sie funktioniert im Wohnzimmer genauso gut wie auf der Terrasse oder im Schlafzimmer. Modelle aus Baumwolle mit Fransen oder Makramee-Details passen perfekt zum Boho Stil und bringen Urlaubsfeeling in deine vier Wände. Ergänze sie mit bunten Kissen und einem Plaid – und du hast deinen neuen Lieblingsplatz.


Textilien & weiche Deko im Boho Stil

Textilien sind das Herzstück der Boho Dekoration. Sie machen dein Zuhause nicht nur gemütlicher, sondern bringen durch Muster, Farben und Strukturen auch jede Menge Charakter in deine Räume. Von Kissen über Teppiche bis zu Makramee: Diese Elemente sorgen für eine lässige, einladende Atmosphäre, in der man sich einfach wohlfühlt.

Boho Kissen: Farbenfroh & verspielt

Ob gestickt, gewebt oder bestickt – Boho Kissen sind vielseitige Eyecatcher, die jeden Raum sofort auflockern. Kombiniere verschiedene Größen, Formen und Muster: Ethno-Prints, Quasten, Fransen oder Patchwork-Optik sind typische Stilelemente. Besonders schön: ein wilder Mix auf Sofa, Bett oder Boden – je bunter und unperfekter, desto besser.

Bodenkissen: Für lässige Wohnmomente

Große, weiche Bodenkissen laden zum Verweilen ein und bringen ein entspanntes Lounge-Gefühl in dein Zuhause. Sie sind ideal für Wohnzimmer, Kinderzimmer oder die Leseecke – besonders in kleinen Wohnungen, wo Flexibilität gefragt ist. Modelle aus Baumwolle, Leinen oder mit orientalischem Muster passen perfekt zum Boho Stil.

>> Vielseitige und stilvolle Poufs: Die perfekte Ergänzung für deinen Boho Look.

Jute-Teppich: Natürlich und zeitlos

Ein Jute-Teppich bringt Erdung in deine Einrichtung – im wahrsten Sinne. Das Naturmaterial sorgt für eine warme, organische Basis, die sich wunderbar mit farbigen Deko-Elementen kombinieren lässt. Rund, rechteckig oder als Layering-Teppich unter einem kleineren Vintage-Modell: Jute ist vielseitig und langlebig.

Beni Ourain Teppich: Marokkanischer Klassiker

Der Beni Ourain Teppich, benannt nach einem Berberstamm aus dem Atlasgebirge, ist längst ein Star in der Boho-Welt. Aus dicker Schurwolle gefertigt und meist in Creme mit schwarzen, geometrischen Mustern gehalten, bringt er Wärme und Eleganz in den Raum. Besonders beliebt im Schlafzimmer oder Wohnzimmer – und perfekt für den beliebten Scandi-Boho-Mix.

Makramee-Deko: Handarbeit mit Seele

Makramee ist mehr als nur ein Trend – es ist ein Statement für Handwerk, Geduld und Stil. Wandbehänge, Tischläufer, Vorhänge oder Pflanzenampeln aus Makramee sind aus der Boho Dekoration nicht wegzudenken. Besonders schön wirken sie auf naturbelassenen Wänden oder als Kontrast zu glatten Oberflächen.

Licht & Atmosphäre im Boho Stil

Boho Dekoration lebt von Wärme, Tiefe und einer einladenden Stimmung – und genau hier spielt die Beleuchtung eine Schlüsselrolle. Statt kühlem Deckenlicht setzt der Boho Stil auf indirekte Lichtquellen, natürliche Materialien und besondere Lichtspiele. Das richtige Licht bringt nicht nur deine Deko zum Strahlen, sondern verwandelt Räume in echte Wohlfühlzonen.

Marokkanische Laternen: Magisches Lichtspiel

Laternen im marokkanischen Stil zaubern eine orientalische Atmosphäre in deine Räume. Besonders in den Abendstunden werfen sie wunderschöne Schattenmuster an die Wände – perfekt für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Balkon. Ob aus Metall, Glas oder perforierter Keramik: Jede Laterne ist ein kleines Kunstwerk für sich.

Tipp: Stelle mehrere Laternen in Gruppen zusammen – auf dem Boden, einem Tablett oder Sideboard – und kombiniere sie mit Teelichtern oder LED-Kerzen für sichere Gemütlichkeit.

Vintage-Tischlampen & Natur-Lampenschirme

Eine Vintage-Tischlampe mit Stoffschirm oder ein handgefertigter Lampenschirm aus Rattan, Leinen oder Papier bringt sofort Boho-Charme in den Raum. Achte auf weiches, warmweißes Licht – das wirkt viel angenehmer als grelles LED-Licht und lässt Farben und Texturen besser zur Geltung kommen.

Besonders stimmungsvoll: Lampen mit Schnurfassung oder Makramee-Hänger über dem Esstisch oder Nachttisch.

Stimmungslicht statt Deckenstrahler

Der Boho Stil liebt Lichtquellen, die Geschichten erzählen – also lieber viele kleine Lichter als eine zentrale, grelle Lampe. Nutze Lichterketten, Stehlampen, LED-Kerzen oder salzsteinartige Lampen, um deinem Raum Tiefe und Atmosphäre zu verleihen.

Tipp: Hängende Leuchten aus Naturmaterialien wie Bambus, Bast oder Seegras werfen weiche Schatten und sorgen für ein sanftes Lichtspiel, das perfekt zum Bohemian Feeling passt.

Kerzen & Windlichter: Romantik trifft Natürlichkeit

Kerzen dürfen in keinem Boho Setting fehlen. Ob in rustikalen Windlichtern, Vintage-Gläsern oder auf kleinen Kerzenhaltern – sie schaffen sofort eine warme, beruhigende Stimmung. Besonders schön wirken sie in Kombination mit Naturmaterialien (z. B. auf Holztabletts mit Trockenblumen oder Steinen dekoriert).

Düfte wie Sandelholz, Patchouli oder Lavendel verstärken die entspannende Wirkung – ideal für deinen persönlichen Rückzugsort.


Wanddeko & kreative Ideen im Boho Stil

Wände bieten dir die perfekte Bühne, um deinen Boho Stil sichtbar zu machen. Mit der richtigen Boho Dekoration an der Wand kannst du Räume nicht nur gemütlicher, sondern auch individueller und künstlerischer gestalten. Wichtig ist: Weg vom Perfektionismus, hin zu einem Mix aus natürlichen Materialien, handgemachten Elementen und einer Prise Vintage-Flair.

Makramee-Wanddeko: Handgemachter Hingucker

Ob großformatiger Wandbehang oder filigrane Mini-Version: Makramee ist eines der beliebtesten Elemente im Boho Interior. Die geknüpften Muster bringen Struktur an die Wand und passen perfekt über Sofa, Bett oder Sideboard. Besonders im Trend: Modelle in Off-White, mit Holzstäben oder Trockenblumen kombiniert.

Tipp: Makramee funktioniert auch als DIY-Projekt – für alle, die noch mehr Persönlichkeit einbringen wollen.

Florale Wandbilder & botanische Prints

Boho liebt Naturmotive – und das spiegelt sich auch in der Wandgestaltung wider. Florale Prints, botanische Illustrationen oder auch selbstgemalte Blumenmotive bringen Farbe und Leichtigkeit in dein Zuhause. Du kannst sie einzeln aufhängen oder als kleine Bildergalerie arrangieren – mit Vintage-Rahmen, Passepartout oder ganz bewusst rahmenlos.

Tipp: Kombiniere unterschiedliche Größen und Formate, um Dynamik zu erzeugen.

Korbwand: Ein echtes Boho Statement

Die Korbwand ist ein echter Interior-Trend – und aus der Boho Dekoration nicht mehr wegzudenken. Dafür kombinierst du unterschiedlich große, flache Körbe (z. B. aus Seegras, Rattan oder Bast) zu einem harmonischen Wandbild. Ob rund angeordnet oder im organischen Stil – diese Deko bringt Struktur, Farbe und ein Gefühl von Handarbeit an die Wand.

Tipp: Bemalte oder bestickte Korbinnenflächen setzen besondere Akzente und machen die Komposition noch individueller.

Spiegel mit Charakter

Runde Spiegel mit Rahmen aus Rattan, Holz oder Metall sind nicht nur funktional, sondern auch wunderbare Dekoelemente für Boho Wände. Sie vergrößern optisch den Raum, reflektieren das Licht und bringen Tiefe in deine Einrichtung.

Tipp: Hänge mehrere kleine Spiegel in verschiedenen Formen zusammen – das ergibt eine kreative und gleichzeitig luftige Wandgestaltung.


Pflanzen & Natur in der Boho Dekoration

Ohne Pflanzen kein Boho Feeling. Sie sind das lebendige Herz jeder Boho Dekoration – und bringen nicht nur Farbe und Frische, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Natur in dein Zuhause. Egal ob hängend, stehend oder dekorativ platziert: Mit der richtigen Pflanzenwahl verleihst du deinen Räumen sofort mehr Persönlichkeit und Ruhe.

Zimmerpflanzen: Grüne Mitbewohner mit Stil

Große Monstera, Palmen, Farn oder Calathea – Zimmerpflanzen im Boho Stil sind gern etwas „wilder“, mit großen Blättern oder verspielten Mustern. Sie wirken nicht nur dekorativ, sondern verbessern auch das Raumklima.

Tipp: Stelle Pflanzen auf Hocker, in Körbe oder auf Makramee-Ampeln – das bringt Höhe und Struktur in deine Einrichtung.

Sukkulenten & Kakteen: Klein, pflegeleicht, stylisch

Für kleinere Flächen, Fensterbänke oder Beistelltische sind Sukkulenten und Kakteen ideal. Ihre geometrischen Formen und satten Grüntöne harmonieren wunderbar mit natürlichen Materialien wie Holz, Leinen oder Ton.

Tipp: Platziere mehrere Mini-Sukkulenten in handgefertigten Töpfen oder arrangiere sie auf einem Holztablett mit Sand, Steinen und getrockneten Blättern.

>> 14 kreative Tipps, um Sukkulenten im Boho Stil in deinem Zuhause zu dekorieren.

Hängende Pflanzen: Boho Dekoration für die Luft

Hängende Pflanzen wie Efeutute, Philodendron oder Grünlilie bringen Bewegung und Leichtigkeit in den Raum. In Makramee-Pflanzenampeln oder hängenden Körben wirken sie besonders verspielt und schaffen optisch mehr Tiefe.

Gerade in Kombination mit Rattan Möbeln oder Vintage-Stücken erzeugen sie das typische Boho Flair – entspannt, natürlich, unaufgeregt schön.

>> Entdecke die Boho Pflanzenwelt mit kreativen Gestaltungstipps. 

Körbe & Naturmaterialien: Funktion trifft Ästhetik

Naturmaterialien wie Seegras, Jute oder Bambus sind nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ. In Form von Pflanzkörben, Aufbewahrungslösungen oder einfach als Stilmittel ergänzen sie deine Boho Pflanzenwelt perfekt.

Tipp: Nutze große Körbe als Pflanzenübertopf – am besten in Kombination mit leichten Farbnuancen wie Sand, Creme oder Ocker.


Mit Boho Dekoration wird dein Zuhause so individuell wie du selbst. Ob Vintage-Möbel, natürliche Textilien oder kreative Wandgestaltung – alles ist erlaubt, was dich inspiriert. Besonders schön: Viele Deko-Ideen können mit geringem Budget und Aufwand leicht umgesetzt werden. Bring die lässige Boho Atmosphäre in dein Zuhause und gestalte Räume, die zum Träumen einladen.

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

Ulrike 1. Oktober 2024 - 21:41

Danke für die tollen Inspirationen und nur zu gerne hinterlasse ich diesen Kommentar. Dieser Blogbeitrag ist mit so viel Liebe und Liebe zum Detail geschrieben.

Antworten
Janina Lieberwirth 1. Oktober 2024 - 23:19

Vielen Dank liebe Ulrike

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar